Der Handel und das Handeln verändern sich, entlang der gesamten Wertschöpfungskette werden wir uns nachhaltig(er) positionieren müssen – jetzt, morgen und zukünftig. Wir müssen uns mit den Menschen und unseren Kunden beschäftigen, denn sie sind der Grund für unser Dasein. Und natürlich auch mit den Fragen:
Was will ich? Welche Rolle spiele ich? Wo liegen meine Stärken und Schwächen? Wie stelle ich mein Unternehmen auf? Wie erzeuge ich eine eigene Unternehmensidentität und wie schaffe ich eine positive, bereichernde und wertschätzende Unternehmenskultur? Welche Werte sind für mein Handeln und mein Unternehmen essentiell? Wie und mit wem kann ich meine Gedanken teilen? Wer schult mich und meine Mitarbeiter? Wo ist meine Heimat? Wem schenke ich bei all diesen Herausforderungen mein Vertrauen?
Viele Fragen und noch mehr Thesen sind in diesem Kontext zu diskutieren und zu berücksichtigen.
Unser Ziel ist, Orientierung zu schaffen und Ihnen bei der Beantwortung dieser Fragen zur Seite zu stehen. Vorrangig leisten wir Orientierung durch unsere Organisations- und Strategieentwicklung. Wir laden Sie ein, mit uns gemeinsam darüber nachzudenken. Wir können gerne Ihre Begleitung bei der Beantwortung dieser Fragen und der Erreichung Ihrer Ziele sein.
Kommunikation,
Networking und Knowhowtransfer bilden das Fundament unserer Arbeit. Vertrauen
zu schenken und den Menschen in Ihrem Unternehmen Wertschätzung zuteilwerden zu
lassen, sind fundamentale Werte, für die wir einstehen.
Neben unserer Organisations- und Strategieentwicklung legen wir unseren Fokus auf den Erfahrungsaustausch in sogenannten ERFA-Gruppen, auf die Fortbildung im Rahmen der KATAG Academy und auf professionelle Unternehmensplanungen.
Diese Bausteine im KATAG Consulting halten wir also für Sie bereit:
Was bedeutet Organisations- und Strategieentwicklung für Menschen, die Ihr Unternehmen voranbringen möchten? Und wie kann eine Strategie konkret umgesetzt werden? Wie stellt man den Einklang zwischen Menschen und Projekt her und wie erzeuge ich Motivation bei Mitarbeitern zur Steigerung der Effizienz und Produktivität in Ihrer Organisation ?
Besonders in Krisenzeiten besteht die Notwendigkeit des zielgerichteten Handelns. Dies gilt sowohl in Zeiten großer Krisen, aber auch gleichermaßen für bereits bestehende und anscheinend kleine Hemmnisse in Ihrer Organisation. In beiden Fällen sollten Sie aber auf jeden Fall handeln. Gerade hier kann durch Reflexion und Austausch eine neue Motivation entstehen. Gerade in unsicheren Ausgangslagen ist es wichtig, Chancen zu erkennen und dann auch konsequent zu nutzen. Wir möchten mit Ihnen gemeinsam diese Chancen identifizieren, Ihre Potentiale nutzen und Ihre Organisation stärken.
Der Faktor Mensch steht bei uns im Vordergrund. Mit Ihrer Unternehmenskultur, Ihren Werten und Ihrem Leitbild beeinflussen Sie maßgeblich Ihre Organisationsprozesse. Essentiell ist für uns, den Sinn und Zweck Ihrer Organisation zu definieren. Sinn zu stiften, um Entwicklungen voranzutreiben. Den Zweck im Auge zu behalten, damit Wertschöpfung generiert werden kann. Hierbei ist auch eine eigene Rollenklarheit wichtig. In dem Organisationsentwicklungsprozess sind vor allem die Rollen von Unternehmer, Mitarbeiter und unserem Consulting zu beachten.
Die Nachhaltigkeitsberatung aus dem KATAG Consulting verfolgt das Ziel einer ganzheitlichen Nachhaltigkeitsstrategie für Ihr Unternehmen. Neben der Sinnfrage eines nachhaltigen Handelns umfasst unsere Nachhaltigkeitsstrategie die Eruierung und Durchführung geeigneter Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen Fußabdrucks Ihres Unternehmens.
Klimabilanz, Energieaudits, Kosteneinsparungen und Mitarbeiterzufriedenheit seien an dieser Stelle nur beispielhaft genannte Bausteine unseres ganzheitlichen Beratungsansatzes. Letztendlich münden alle Maßnahmen in einer Kommunikationsstrategie, die Sie benötigen, um in das Mindset Ihrer und neuer Kunden zu gelangen.
Die Umsatz-, Kosten- und Finanzplanung gehört in den Werkzeugkoffer eines jeden Unternehmens. Ein permanenter Soll-/Ist-Abgleich gehört gleichermaßen zu Ihrem hauseigenen Controlling wie auch eine in Best-, Real- und Worst-Case-Scenario-Planung
Gerade für Bankgespräche bereiten wir Sie mit unseren Berichten und Planungen bestmöglich vor. Die Umsatz-, Kosten- und Finanzplanung gehört in den Werkzeugkoffer eines jeden Unternehmens. Ein permanenter Soll-/Ist-Abgleich gehört gleichermaßen zu Ihrem hauseigenen Controlling wie auch eine in Best-, Real- und Worst-Case-Scenario-Planung. Gerade für Bankgespräche bereiten Sie sich mit unseren Berichten und Planungen bestmöglich vor.
Erfahrung bezeichnet die durch Wahrnehmung und Lernen erworbenen Kenntnisse und Verhaltensweisen oder im Sinne von „Lebenserfahrung“ die Gesamtheit aller Erlebnisse, die eine Person jemals hatte, einschließlich ihrer Verarbeitung. Folglich können Erfahrungen immer einen Lernprozess in Gang setzen. Erfahrungen können Unbekanntes sichtbar machen. Erfahrungen können eine Motivation zum Handeln auslösen. Erfahrungen können so viel auslösen…
Der Austausch mit Menschen ist Erfahrung in einer seiner wichtigsten Formen. Hier lernen wir permanent voneinander. In den sogenannten Erfahrungsaustausch-Gruppen (ERFA) werden regelmäßig aktuelle Themen, Herausforderungen und Fragestellungen behandelt. Wir setzen dabei auf eine aktive und offene Kommunikation, echtes Networking und Knowhowtransfer. Über den langen Zeitraum der ERFA-Arbeit sind echte Freundschaften entstanden, die ein hohes Maß an Vertrauen implizieren.
Wir im KATAG Consulting bereiten ERFA-Tagungen vor, moderieren und beteiligen sie. Im Dialog werden Themen in einem sehr vertrauten und geschlossenen Kreis diskutiert und erörtert. Oftmals finden Tagungen in den Modehäusern der Partner statt. Aber auch Städtetouren mit entsprechend vorbereiteten Store-Checks gehören gleichermaßen zum Portfolio der Aktivitäten von ERFA-Gruppen.
Die KATAG Academy ist eine Networking-Plattform für Industrie, Handel und Dienstleister. Auf dieser Plattform kann sich jedes Unternehmen präsentieren und das KATAG Netzwerk zur Kommunikation nutzen.
Die Academy bietet Ihnen und Ihren Mitarbeitern eine Vielzahl von Möglichkeiten, die „Human Ressources“ Ihrer Organisation zielgerecht zu entwickeln und das kreative Potential Ihrer Mitarbeiter zu nutzen. Unsere Inhalte sind vorzugsweise auf die Textilbranche abgestimmt. Daher sind Waren-, Verkaufs- und Einkaufs-Thematiken ebenso wichtige Bausteine wie beispielsweise auch Führungs- und Social Media-Schulungen. Hierzu stehen Ihnen unsere Referenten mit Fachseminaren sowie maßgeschneiderten Inhouse-Trainings zur Verfügung. Auf Anfrage vermitteln wir Ihnen gerne Schulungs- und Webinarangebote zu allen Themen im Einzelhandel.
Ganzjähig bietet die KATAG Academy den Baustein KER-Schulungen (Referent Jörg Timphus) in Form von Online- und Präsenzschulungen an. Hierbei geht es im Kern darum, Kennzahlen wie Abschlags- und Aufschlagskalkulation, LUG, Rohertrag, Lagerbestandskennziffern etc. zu erläutern sowie deren Wechselwirkungen an Hand von Beispielen aufzuzeigen. Die Schulungen richten sich an alle Mitarbeiter*innen aus Ihrem Unternehmen, die mit den Kennzahlen der KER – in Lieferantengesprächen, beim Einkauf oder als Flächenverantwortliche*r – vertraut sein müssen. Buchungstermine hierzu können kundenindividuell und wunschgemäß vereinbart werden.
Ferner veranstaltet das KATAG Consulting verschiedene Online- oder Präsenz-Veranstaltungen, die sich mit einzelnen Themenfeldern auseinandersetzen. Die Online- oder Präsenz-Tagungen finden losgelöst von fest etablierten ERFA-Gruppen statt und richten sich sowohl an alle KATAG Partner*innen aus Industrie, Handel und Dienstleistungen als auch an weitere Interessenten außerhalb unseres Netzwerkes. Je nach Thema werden die Tagungen unterschiedlich gestaltet. Beispielsweise wurden zum Thema „Gastronomie im textilen Facheinzelhandel“ verschiedene Knowhow-Träger (Unternehmensberater zur „Handels-Gastronomie“, EHI Retail Institute, Einzelhändler) eingeladen und ein vielfältiger Austausch sowohl über die strategische Bedeutung, die Herausforderungen bei der Gastronomie-Implementierung als auch über das Tagesgeschäft ermöglicht.
Unter der E-Mail-Adresse academy@katag.net sind wir jederzeit für Ihre Anfragen und Anliegen erreichbar.
Das umfangreiche Dienstleistungsportfolio für unsere KATAG Partnerfirmen wird ergänzt durch die Zusammenarbeit mit marktführenden Service-Partnern aus unterschiedlichen Branchen. Sie möchten ein interessantes Produkt aus Ihrem Dienstleistungsportfolio bei unseren Partnern aus Handel und Industrie platzieren oder haben eine spannende Idee? Melden Sie sich gerne bei uns per E-Mail consulting@katag.net
Wir sind jederzeit offen für neue Anregungen und Dienstleistungen! Unsere Arbeit im KATAG Consulting ist die nachhaltige Vernetzung aller Dienstleister zum Wohl der KATAG Partner im Handel und in der Industrie. Synergieeffekte realisieren und gleiche Interessen vorantreiben, die in die Wettbewerbsfähigkeit einzahlen und KATAG Partner besser machen. Das ist unser Ziel. Wir freuen uns auf Ihr Angebot oder ein erstes Gespräch!